Damit ich beim Pfingstessen meiner Schwiegereltern nicht mit leeren Händen da stehe, gibt es heute mal Schwarzwälder Kirsch-Cupcakes nach einem Rezept aus der Cupcake Heaven Ausgabe 1.
Der Teig war einfach und schnell herzustellen. Für den Schokoladengeschmack sah das Rezept aber diesmal kein Kakaopulver sondern geschmolzene Zartbitterschokolade vor. Für den intensiven Kirschgeschmack im Teig sorgt 125g Kirschkonfitüre. Der Teig reicht locker für 12 Cupcakes. Als Topping sollte man nur Creme Double aufschlagen und mit dem Messer auf den Cupcakes verteilen. Ich habe noch zusätzlich einen Becher geschlagene Sahne unter die Creme Double gehoben, mit der Sterntülle auf die Cupcakes gespritzt und mit Schokoraspel und einer frischen Kirsche verziert.
Nachtrag: Sie schmeckten lecker nach Kirsche und waren auch nicht zu schokoladig. Super Kombi. Vielleicht werde ich das nächste Mal aber noch ein paar Kirschen mit in dem Teig verarbeiten... Bei der Familie kamen sie super an und wurden auch direkt aufgegessen!
Teig für 12 Cupcakes:
50 g Zartbitterschokolade
75 g Butter
125 g Kirschkonfitüre
80 g Zucker
2 Eier
125 g Mehl
1 TL Backpulver
Topping:
160 g Crème double
200 ml Sahne
12 frische Kirschen
Schokoraspel zum Dekorieren
Den Backofen auf 180°C vorheizen. Eine 12er-Muffinform mit Papierförmchen auslegen.
Die
Schokolade mit der Butter in einem kleinen Topf geben und unter
ständigem Rühren bei schwacher Hitze zerlassen. In eine große Schüssel
geben, dann unter Rühren leicht abkühlen lassen. Konfitüre, Zucker und
Eier zugeben und alles mit dem Handmixer zu einer glatten Masse
verrühren. Das Mehl einarbeiten, dann den Teig in die Papierförmchen
geben.
20
Minuten backen. Die Form aus dem Ofen nehmen, 10 Minuten abkühlen
lassen, dann die Cupcakes auf einem Kuchengitter vollständig auskühlen
lassen.
Crème
double und Sahne steif schlagen und vermengen. In einen Spritzbeutel
mit großer Sterntülle geben und auf die Cupcakes spritzen. Anschließend
mit Schokoraspel und einer frischen Kirsche dekorieren.
Das kann ich nur bestätigen! War ein toller Nachtisch! Viele Grüße, Doro
AntwortenLöschen