Es ist soweit...ich präsentiere: ♥♥♥ Meine ersten Mini-Gugelhupfe!!! ♥♥♥
Optisch sind sie noch nicht perfekt geworden. Ich habe teilweise zu viel Teig in den Förmchen gehabt und dadurch hat sich der Boden gewölbt. Aber geschmacklich sind sie einfach nur köstlich. ♥
Übung macht ja bekanntlich den Meister, von daher werde ich fleißig weiter Mini-Gugelhupfe backen und irgendwann werden sie dann auch perfekt aussehen.
Rezept für 18 Gugl:
Butter und Mehl für die Form
1/2 unbehandelte Zitrone
30 g weiße Kuvertüre
20 g dunkle Kuvertüre (70 %)
10 g Vollmilchkuvertüre
50 g Butter
50 g Puderzucker
2 Priesen Salz
1 TL Rum
50 g Ei (1 mittelgroßes)
15 g Mehl
60 g Weichweizengrieß
5 g Kakaopulver
Die Zutaten vor der Zubereitung auf Zimmertemperatur bringen. Gugelhupfformen einfetten und mit Mehl bestäuben. Backofen auf 210°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
Die Schale der halben Zitrone abreiben. Weiße, dunkle und Vollmilchkuvertüre fein hacken. Butter, gesiebten Puderzucker, Salz, Rum und Zitronenabrieb verrühren. Das Ei dazugeben. Mehl, Weizengrieß und Kakao zusammen sieben und in den Teig rühren. Anschließend die gehackten Kuvertüren unter den Teig heben.
Teig in die Gugelhupfform füllen und im vorgeheizten Backofen im unteren Drittel ca. 12 Minuten backen. Anschließend aus dem Ofen nehmen, abkühlen lassen und herauslösen.
Und würdest Du das Büchlein und die Form weiter empfehlen? Bei Silikon bin ich normalerweise immer etwas vorsichtig ;) Sehen auf jeden Fall super lecker aus ;)
AntwortenLöschenAlso ich habe heute zum ersten Mal mit einer Silikonform gebacken und ich bin total zufrieden. Bei diesen Mini-Gugln hätte ich auch Angst, dass sie nicht aus einer normalen Form rausgehen und darin halb festkleben. In dem Backbuch stehen keine "normalen" Rezepte, sondern eher Ausgefallene. Die Schoko-Gugl von heute z.B. wurden mit Weichweizengrieß gebacken. Andere Rezepte sind mit Marzipan und karamellisierten Mandeln, Kokosflocken usw. Also keine klassischen Zitronen-, Mamor-, Schokoteige!
Löschen