Schönes Wetter + leckeres Essen + kühle Getränke + liebe Freunde = schöner Abend!!!
Heute möchte ich Euch ein paar Rezepte von meinem letzten Grillabend vorstellen. Bis auf die New York Cheesecakes habe ich alle Rezepte zum ersten Mal ausprobiert und meine Freunde durften sie testen. Die Rückmeldung war durchweg positiv, von daher wanderten die Rezepte auch direkt weiter in meinen umfangreichen Rezeptordner! Leider habe ich bei all dem Vorbereitungsstress total vergessen Fotos von den einzelnen Gerichten zu machen...daher leider nur eins vom Buffettisch!
Ich hatte die einzelnen Gerichte mit einem Schildchen aus pinker Pappe und Masking Tape versehen, damit jeder Gast sofort sehen konnte was dort auf dem Teller liegt! :D
Die folgenden 3 Rezepte habe ich von dreierlei liebelei! Ein toller Blog...schaut doch einfach mal vorbei!
Marinade für Fleisch (z. B. Schweinefilet) und Oliven, Peperoni
Zutaten:
2 Knoblauchzehen, grob gehackt
5 EL Olivenöl
2 EL Oregano (getrocknet)
1 TL Rosmarin (getrocknet)
1 TL Paprikapulver
¼ Teelöffel Salz
1 rote Chili, grob gehackt
Alle Zutaten im Mixer zu einer Paste
verarbeiten und Oliven, Pepperoni oder Fleisch darin mehrere Stunden einlegen.
Die Paste ist sehr intensiv, man braucht also nicht viel davon. Sie hält sich
im Kühlschrank gelagert einige Tage, wenn sie immer mit Öl bedeckt ist.
Grillgemüse-Spieße
Zutaten:
12 junge Kartoffeln
6 Schalotten
1 rote Paprika
1 kleine Zucchini
24 kleine Tomaten
4 EL Olivenöl
1 Knoblauchzehe, fein gehackt
1 gehäufter TL Kräuter der Provence (ich
hatte TK-Kräuter)
Salz und Pfeffer
Die Kartoffeln gründlich waschen und in 20
Minuten gar kochen. Die Schalotten schälen und jeweils vierteln. Die Paprika
waschen, vom Kerngehäuse befreien und erst achteln, die Achtel dann in jeweils
drei Stücke schneiden. Die Zucchini in dicke Scheiben schneiden. Die Tomaten
gründlich waschen und die gekochten Kartoffeln halbieren. Jetzt abwechselnd
aufspießen, bis das ganze Gemüse aufgebraucht ist. Zum Schluss aus dem Öl, dem
Knoblauch, den Kräutern, Salz und Pfeffer eine Marinade anrühren und die Spieße
von beiden Seiten damit bepinseln.
Tartelettes mit karamellisierten Tomaten und Ziegenfrischkäse
Zutaten:
12 Kirschtomaten
2 EL Olivenöl
Salz, Pfeffer
1 TL Zucker
1 Knoblauchzehe (gepresst oder fein gehackt)
eine Packung Blätterteig
100 g Ziegenfrischkäserolle
Honig
Thymian (frisch oder getrocknet)
Den Backofen auf 130° C (Ober- und
Unterhitze) vorheizen. Die Tomaten waschen, halbieren, von den Kernen befreien
und mit den Schnittflächen nach unten auf ein Küchenpapier legen. Das Olivenöl
mit dem Salz, Pfeffer, Zucker und Knoblauch in einer kleinen Auflaufform
verrühren und die Tomaten mit der Schnittfläche nach unten darauf verteilen.
Dann für eine Stunde im Ofen backen.
Anschließend die Temperatur auf 160° C
erhöhen und in der Zwischenzeit eine Muffin-Backform mit Papierförmchen
auskleiden. Mit einem Glas, das in etwas den Durchmesser wie der obere Rand der
Förmchen hat, zwölf Kreise aus dem Blätterteig ausstechen. Die Kreise auf die
Förmchen verteilen, den Rand etwas andrücken und mit einer Gabel mehrmals
einstechen. Jetzt den Ziegenfrischkäse in zwölf Portionen teilen und jeweils
ein Stück auf eine Blätterteigmulde legen. Darauf einen kleinen Klecks Honig,
etwas Thymian, jeweils zwei Tomatenhälften und ein paar Tropfen des Öls aus der
Auflaufform verteilen. Die Tartelettes nun ca. 22 Minuten backen, bis der
Teig goldgelb ist.
Jetzt geht es weiter mit ein paar eigenen Rezepten aus diversen Kochbüchern!
Italienischer Pasta-Salat
Zutaten für den Salat:
500 g Penne
250 g Cherrytomaten
1 gelbe Paprika
1 rote Zwiebel
1 Salatgurke
100 g Rucola
1 Mozzarella
Zutaten für das Dressing:
1 handvoll frischer Basilikum
8 EL Olivenöl
4 EL Balsamico Essig
2 Knoblauchzehen
1 EL geriebener Parmesan
1 TL Salz
1/2 TL Pfeffer
1 Prise Zucker
Für das Dressing alle Zutaten in einem Mixer oder mit dem Zauberstab zu einer homogenen Maße verrühren.
Gleichzeitig die Nudeln bissfest kochen, Wasser abgießen, in eine große Schüssel geben und die noch warmen Nudeln mit dem Dressing vermengen. Anschließend sofort den klein geschnittenen Mozzarella untermengen, damit er leicht schmilzt. Jetzt erstmal alles abkühlen lassen. In der Zwischenzeit alle andere Zutaten auf die gewünschte Größe schneiden und unter die erkaltete Nudel-Mozzarella-Mischung geben. Nochmals kräftig durchmengen und anschließend mit Salz, Pfeffer und Balsamico abschmecken.
Zitronen-Oregano Marinade für Hähnchenbrust
Zutaten:
4 EL Olivenöl
Abrieb von 2 Zitronen
1 EL getrockneter Oregano
1 EL fein gehackter Knoblauch
2 TL Paprikapulver
1,5 TL grobes Meersalz
1/2 TL Pfeffer
6 Hähnchenbrustfilets
Die Zutaten für die Marinade verrühren und die Filets darin mehrere Stunden abgedeckt einlegen und kalt stellen.
Mini Zitronen Gugel
Zutaten:
100 g Butter
100 g Zucker
1 Prise Salz
2 TL Zitronenabrieb
3 Eier
140 g Mehl
30 g Speisestärke
1,5 TL Backpulver
50 ml Milch
4 EL Zitronensaft
Den Backofen auf 170°C Ober- und Unterhitze vorheizen. Gugelform einfetten.
Butter, Zucker, Salz und Zitronenabrieb cremig rühren. Eier nacheinander dazugeben und unterrühren. Mehl, Backpuler und Speisestärke mischen und mit der Milch und dem Zitronensaft unter die restliche Masse geben. Jetzt die Masse in eine Minigugelform (z. B. Silikon) füllen und ca. 10 min. im unteren Drittel des Backofen backen. Nach dem herausnehmen noch in der Form auskühlen lassen. Die Gugel lassen sich sehr leicht aus der Form nehmen. Wer möchte kann die Gugel noch mit einem Guss aus Zitronensaft und Puderzucker dekorieren.
Klingt sehr gut! Pesta Nudelsalat (auch für Kartoffeln ist der yummi) gehört zu unseren Lieblingssalate. Marienarden sind toll, bestimmt klasse geschmeckt. Interessant finde ich die vegetarische Variante...werde ich das nächste mal für das Grillen ausprobieren - alleine schon um unsere Vegie im Freundeskreis was zu bieten. Vielen Dank...
AntwortenLöschen